Integrierender Basisschallpegelmesser
PTB - Zulassung 21.21 / 12.04
Übersicht

Schallpegelmesser Klasse 1 mit PTB-Bauartzulassung
Der Schallpegelmesser Tango ist ein kompakter PTB-zugelassener Basisschallpegelmesser der Klasse 1 für Anwendungen im Arbeits- und Umweltschutz. Durch ein intelligentes Softwarekonzept und 110 dB Messbereich ohne Umschaltung ist Tango trotz der hohen Funktionalität besonders leicht zu bedienen. Mit Tango sind auch ungeübte Nutzer sofort in der Lage, den Schallpegel fehlerfrei zu messen und zu beurteilen.
Das dauerpolarisierte, abnehmbare 1/2" Mikrofon von Tango wird mit einem handelsüblichen akustischen Kalibrator automatisch kalibriert. Der Messwert wird auf einem beleuchteten Display kontrastreich dargestellt und ist auch aus größerer Entfernung bei Sonnenschein oder Dunkelheit ablesbar. Die übersichtliche Tastatur hat einen spürbaren Schaltweg. Durch modernste Schaltungstechnik hat Tango einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Die zwei Batterien (1,2 ... 1,5 V, Bauform AA) garantieren 120 h Betrieb und 10 Jahre Lagerzeit (bei Lithiumbatterien). Dadurch ist Tango praktisch immer einsatzbereit.
Der Schallpegelmesser Tango arbeitet gleichzeitig mit den Frequenzbewertungen A und C sowie den Zeitbewertungen Fast (125 ms) und Slow (1 s). Neben den Momentanwerten des Schallpegels LAF und LAS, den Maximalwerten LAFmax, LASmax und LCpeak in einem Zeitbereich werden mit Tango auch über einen Zeitbereich integrierend die Werte LAeq, LAE, LAtm5 und LAtm5-LAeq gemessen. Zusätzlich lassen sich die Zeiten der Überschreitungen von drei freiwählbaren LCPeak-Schwellen ermitteln.
Im Setup wird festgelegt, welche der genannten Messwerte ermittelt und welche gespeichert werden sollen. Dabei lassen sich für die einzelnen Messwerte unterschiedliche Speicherperioden auswählen.
Mit Hilfe der USB-Schnittstelle und der Software Tango-Utilities wird der Messwertspeicher ausgelesen und in ein Standardformat konvertiert. Mit Hilfe der Software läßt sich das individuelle Setup für Tango besonders einfach erstellen und auf das Gerät übertragen (Messwerte, Speicherwerte, Speicherzyklen).
Tango erfüllt alle Forderungen an einen Schallpegelmesser der Klasse 1 für die folgenden Einsatzgebiete:
- Messung von Verkehrs- und Gewerbelärm
- Überwachung von Nachbarschaftslärm und Freizeitlärm
- Messung von Lärm am Arbeitsplatz
Die Genauigkeit der Messungen wird mit einer Kalibrierung des Schallpegelmessers vor jeder Messung deutlich verbessert. Nach dem Ausschalten des Gerätes bleiben die Kalibrierwerte von Tango erhalten.
Durch den günstigen Preis, die einfache Bedienung und die geringen Abmessungen ist der Schallpegelmesser Tango das ideale Arbeitsmittel für alle Nutzer, deren Messaufgaben ein Messgerät der Klasse 1 nach IEC 61672 erfordern, aber Frequenzanalysen und Tonsignalaufzeichnung nicht benötigt werden.
Betrieb von Tango am USB-Interface
Der Schallpegelmesser Tango kann auch mit dem USB-Interface betrieben werden. Die Messwerte werden in dieser Betriebsart auf dem PC angezeigt und die Stromversorgung erfolgt über das Interface aus dem PC. Für die Stromversorgung aus dem 230 V-Netz ist im Lieferumfang ein USB-Steckernetzteil enthalten.
Für die Bedienung und Konfiguration durch den Rechner sowie den Datenaustausch ist das Programm Tango-Utilities im Lieferumfang enthalten. Auf dem Rechner steht ein gesondertes Anzeigefenster zur Verfügung, das eine übersichtliche Einstellung der Parameter und die Übernahme der gespeicherten Messwerte ermöglicht.
Durch das Interface ist die Integration von Tango in PC-gestützte Messsysteme auch durch Nutzer selbst zu realisieren. Die dafür notwendigen Kommandos sind in einer Befehlsliste dokumentiert. Die Befehlsstruktur der Schnittstelle ist so aufgebaut, dass das Gerät in einem ASCII-Terminal bedient werden kann.
Hochwertiger Schallpegelmesser Made in Germany
Der Tango Schallpegelmesser und das verwendete Klasse 1 Mikrofon werden ausschließlich in Deutschland produziert.
Optionen
Version | Bestell-Nr. | Lieferumfang |
---|---|---|
Tango_SLM Typ1 | 907000.1B | Schallpegelmesser Klasse 1, Koffer, Windschirm, 8 MB Speicher, TANGO-Utilities Software für Windows |
Tango_SLM Typ2 | 907040.3 | Schallpegelmesser Klasse 2, Koffer, Windschirm, 8 MB Speicher, TANGO-Utilities Software für Windows |
Mikrofon-Verlängerungskabel 3m | 961011.7 | 3m Verlängerungskabel zum Absetzen des Mikrofons |
Dreibein-Stativ für SPM | 800630.0 | Stativ mit Tragetasche |
Tango_Outdoor Kit | 907300.4 | wettergeschützter Koffer, Mikrofon-Verlängerungskabel 3m, WS1 Mikrofon-Wetterschutz, Stativ, Tango_DC/DC-Wandler, Li-Akku 14.8V/6.1A, Lion Ladegerät |
Tango_Outdoor Kit ohne Akku | 907302.0 | wettergeschützter Koffer, Mikrofon-Verlängerungskabel 3m, WS1 Mikrofon-Wetterschutz, Stativ |
AUDITOR_light Noise Report Software | 801282.1 | Nachbearbeitung nach internationalen Standards und TA-Lärm |
Standards und Zulassungen
Standards
IEC 61672: Klasse 1 Schallpegelmesser
IEC 60651: Klasse 1 Schallpegelmesser
IEC 60804: Klasse 1 Schallpegelmesser
Zulassungen
Deutschland
PTB-Bauartzulassung 21.21 / 12.04
Software
Tango-Utilities (im Lieferumfang enthaltenen)
Mit Hilfe der USB-Schnittstelle und der Software Tango-Utilities wird der Messwertspeicher ausgelesen, gespeichert und in ein Office-Standardformat konvertiert. Die Software gestattet es zusätzlich, ein individuelles Setup für Tango zu erstellen und auf das Gerät zu übertragen (Messwerte, Speicherzyklus, Perzentile).
AUDITOR_light
Die Kombination des Schallpegelmessers Tango mit der Nachbearbeitungssoftware AUDITOR_light bildet eine leistungsfähige Lösung zur Messung, Auswertung und Dokumentation von zeitlich veränderlichen Umgebungslärm. Die Nachbearbeitung erlaubt eine effektive Berechnung des Beurteilungspegels nach TA-Lärm sowie internationalen Normen und Richtlinien. Die Vollversion AUDITOR™ gestattet die Bearbeitung der Messwerte aller Schallpegelmesser und Analysatoren von SINUS Messtechnik GmbH einschließlich Tango.
Technische Spezifikationen
Genauigkeit | Klasse 1 oder Klasse 2 nach IEC 60651 / 60804 / 61672 |
Eichfähigkeit | PTB Bauartzulassung 21.21 / 12.04 |
Messumfang | 30 ... 140 dB (A) |
Messwerte |
|
Frequenzbewertung | A + Cpeak |
Zeitbewertung | Fast, Slow |
Messbereich | 30 bis 140 dB (L
Aeq)
60 bis 143 dB (L Cpeak) |
Auflösung | 0,1 dB |
Anzeige | LCD mit Beleuchtung:
|
Mikrofon | 1/2" Messmikrofon, dauerpolarisiert, abnehmbar |
Kalibrierung | Automatisch auf 94 dB (104/114 dB auswählbar) |
Speicherzyklen | Individuell frei wählbar für alle Messwerte von 62,5 ms ... 60 min |
Speicherkapazität | Bis 194 Tage, abhängig von Speicherzyklen |
Interface | USB |
Batterien | 2 x Bauform AA (1,2 ... 1,5 V), alle Batterietypen sind einsetzbar |
Betriebsdauer je Batteriesatz | > 120 h |
Lagerzeit der Batterie | 10 Jahre (Lithiumbatterie) |
Temperaturbereich | -10°C ... + 50°C |
Abmessungen | 190mm x 70mm x 32mm |
Gewicht | 250 g (mit Batterien) |
Lieferumfang | Schallpegelmesser, Windschirm, Manual, USB-Interfacekabel 1,5 m, USB-Steckernetzteil, Software Tango-Utilities |
Downloads
- Datenblatt: Tango_deu_A4_web.pdf
- Benutzerhandbuch: Tango-de-1.44.pdf
- PTB Zulassung: PTB-Zulassung-TANGO-21_21-12_04.pdf